Für den Zukunftsfonds ist dabei wichtig, dass die Projekte deutsch-tschechische Themen aufgreifen und die Kultur beider Länder präsentieren. Aber nicht nur das. Gerade auch die Umsetzung soll Hand in Hand durch beide Seiten erfolgen – und im Idealfall Wirkung in beiden Ländern entfalten. Der Zukunftsfonds unterstützt prestigeträchtige kulturelle Ereignisse; aber gerade die kleine Tanz- oder Theaterinszenierung jenseits der kulturellen Zentren ist in der menschlichen Begegnung oft von größerer Bedeutung.
Der Zukunftsfonds unterstützt nur Dokumentarfilme, keine Spielfilme. Neben der Kooperation bei der Entstehung des Dokumentarfilms soll ein starkes (historisches oder gegenwärtiges) deutsch-tschechisches Thema in interessanter Weise verarbeitet werden.
Für Anträge mit Projektdurchführung
im 3. Quartal eines Jahres oder später: bis zum 31. März des Jahres
im 4. Quartal eines Jahres oder später: bis zum 30. Juni des Jahres
im 1. Quartal eines Jahres oder später: bis zum 30. September des Vorjahres
im 2. Quartal eines Jahres oder später: bis zum 31. Dezember des Vorjahres