Solitude-Stipendium
Frist: Mittwoch, 30. November 2016
No video selected.
Stipendien werden an Personen vergeben, die nicht älter als 35 Jahre sind. Sind sie älter als 35, sollte ihr Studienabschluss nicht länger als fünf Jahre zurückliegen. An einer Hochschule eingeschriebene Studierende können nicht in die Auswahl mit einbezogen werden. Doktoranden sind zur Bewerbung zugelassen. Einige Stipendien werden ohne Altersbegrenzung vergeben. Im Rahmen eines Stipendiums besteht die Möglichkeit, ein Projekt zu realisieren.
Bewerben können sich Künstlerinnen und Künstler in den Sparten
- Architektur (Entwerfen, Landschaftsplanung, Städtebauplanung)
- Bildende Kunst (inkl. Performance-Kunst),
- Darstellende Kunst (Bühnenbild, dramatische Texte, Dramaturgie, Musiktheater, Performance, Regie, Schauspiel, Tanz)
- Design (Mode-, Kostüm-, Produkt- und Möbeldesign, Visuelle Kommunikation)
- Literatur (Essay, Kritik, Lyrik, Prosa, Übersetzung),
- Musik/Klang (Interpretation, Klanginstallation, Klangperformance, Komposition)
- Zeitbasierte Medien (Video, Videoinstallation, Dokumentarfilm und Fiktion)
- Webbasierte Medien (Web Designer, Web Developer/Coder Webkünstler und Digital Journalists)
Des Weiteren können sich für das Programm art, science & business Personen aus den Bereichen der Geisteswissenschaften, der Sozialwissenschaften (Kultur und Geopolitik), der Wirtschaft/Wirtschaftswissenschaften (Schwerpunkt auf Stadtpolitik bzw. Stadtplanung) sowie der Geschichte für ein Anwesenheitsstipendium bewerben.
Stipendien können für drei bis zwölf Monate vergeben werden.
Das Stipendium umfasst folgende Leistungen:
Ein möbliertes Wohn-/Arbeitsstudio inklusive Strom, Wasser und Heizung.
Ein Stipendium in Höhe von Euro 1.150,- pro Monat sowie einmalige Reisekosten für An- und Abreise.
Außerdem bietet die Akademie freiwillige Stipendienleistungen, deren Höhe der jeweiligen Haushaltslage angepasst wird.
Zuschuss zu doppelter Haushaltsführung (Miet- oder Atelierkostenzuschuss); Transportkostenzuschuss für Material, Werkzeuge und Instrumente nach und von Stuttgart; Projektförderung und einmaliger Materialkostenzuschuss; Beteiligung an den Krankenversicherungskosten bei ausländischen Gästen, die nicht aus EU-Ländern kommen.
Den Stipendiaten stehen hauseigene Werkstätten kostenlos unter Anleitung des Werkstattleiters zur Verfügung.
Bedingt durch die historischen Vorgaben des Gebäudes sind die Wohn- und Arbeitsstudios in Größe und Ausstattung in der Regel nur für eine Person ausgerichtet. In besonderen Fällen können seitens der Akademie für Familien zwei Studios zusammengelegt werden.
Alle eingeladenen Künstler nehmen während des Stipendiums festen Wohnsitz in Stuttgart (Meldepflicht).
- Tags: Darstellende Kunst, Installation, Literatur, Musik, Performance, Residenz, Stipendium, zeitbasierte Medien