Zur Bühne 2020
Frist: Dienstag, 15. Oktober 2019
Unter dem Titel „Zur Bühne“ initiiert der Deutsche Bühnenverein als Förderer lokale Bündnisse für Bildung. In den Angeboten der Bündnisse wird bildungsbenachteiligten drei- bis 18-jährigen Kindern und Jugendlichen das Erlebnis von kollektivem Erarbeiten, Entwickeln und Präsentieren auf einer professionellen Bühne vermittelt. So gewinnen sie soziale Kompetenzen und mehr Verantwortungsbewusstsein, stärken ihre Identität und können ihre Persönlichkeit entfalten.
In vier verschiedenen Formaten werden soziales und praxisorientiertes Lernen miteinander verbunden: Am „Schnuppertag“ wird ein Einblick in die künstlerischen und praktischen bzw. technischen Arbeiten an den mitwirkenden Theatern und Orchestern ermöglicht. In einer „Workshop-Reihe“ kann dieser Einblick vertieft werden. Im Format „Inszenierung“ steht das gemeinschaftliche Erarbeiten eines Stückes im Vordergrund. Das „Ferienprogramm“ ist ein Kulturangebot für Kinder und Jugendlichen in den Schulferien– auch Festivalformate kommen in Frage.
Federführende Bündnispartner müssen professionell betriebene Theater oder Orchester sein, die über eine für die Angebote notwendige Infrastruktur und eigenes theaterpädagogisches Personal verfügen. Weitere mögliche Bündnispartner sind Bildungseinrichtungen wie Schulen und Kindergärten, Vereine, Kulturgruppen o. ä. In Frage kommen außerdem städtische und überregionale Institutionen und Vereinigungen, die neben Erfahrungen in der kulturellen Bildung und im Projektmanagement auch Zugang zur Zielgruppe haben.
- Tags: Kooperation, Kultur macht stark, Pädagogik