Archiv

Filter

Auf weiter Flur - Residenz „Partizipation“

Frist: Sonntag, 15. Dezember 2019

No video selected.

Die Nutzung digitaler Formate und das Heranführen der Bewohner*innen an die Digitalisierung mit der Vermittlung von neuen Chancen und Perspektiven für die Zukunft, aber auch das thematisieren von Risiken der Digitalisierung im ländlichen Raum bildet einen Schwerpunkt des künstlerischen Residenzprojekts.

das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

-​ Teilnahme am Leben in der Stadt Augustusburg

- aktive Ansprache und permanenter Austausch mit den Bewohner*innen zur Identifizierung

- von für die Bevölkerung relevanten Themen mit dem Ziel neue Ideen und

-  Visionen für ein gemeinsames Zusammenleben zu entwickeln und den Gemeinsinn

- zu stärken. (für die Mobilität steht ein Elektromobil (z. B. e-Lastenrad zur Verfügung)

-  Förderung von Eigeninitiative in Bezug auf Stadtentwicklung

- Umsetzung partizipativer Projekte in Abstimmung mit den beiden anderen Residenzen

-  Konzeption neuer (Beteiligungs-) Formate, die die Digitalisierung im ländlichen Raum im Blick haben.

- Irritation, Perspektivverschiebung und Schaffung niedrigschwelliger Dialogangebote mit künstlerischen Mitteln

 

ANFORDERUNGSPROFIL

-    erfolgreich abgeschlossenes Studium oder Nachweis von Erfahrungen im jeweiligen Bereich

-    Referenzen im jeweiligen Bereich (bitte als Link oder per PDF beifügen)

-    ausgeprägtes Interesse an partizipativen Formaten

-    Kommunikationsbereitschaft, Dialogfreudigkeit

-    Freude an Teamarbeit und Zusammenarbeit mit den Bewohner*innen von Augustusburg

-    gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

-    ausgeprägte Selbstorganisationsfähigkeit

-    Präsenzpflicht für die Zeit der Residenz (Urlaub ausgenommen)

-    wöchentliche Abstimmung mit der Projektkoordination

 

WIR BIETEN

-    3.000 € pro Monat und Person

-    eine möblierte Wohnung wird kostenfrei bereitgestellt

-    Unterkunft in einem historischen Gebäude (Lehngericht) direkt am Marktplatz

-    Arbeitsplatz im Coworking Space COLEGE im Lehngericht

-    Vernetzung mit verschiedenen Akteuren in Augustusburg und Chemnitz

-    Verbindung zum Klub Solitaer e. V., das FABLAB Chemnitz und den ChaosComputertreff Chemnitz

-    Entwicklung eines künstlerischen Pilotprojektes mit Fokus Digitalisierung im ländlichen Raum

-    eine gute technische Ausstattung und eine Pauschale für Material