Archiv

Filter

KURA2017

Frist: Montag, 13. Februar 2017

No video selected.

Der Künstleraufruf richtet sich an eine neue Generation, die sich dem kreativen Ausdruck in öffentlichen Räumen widmet. Wir haben lange Wände, die sich hervorragend als Hintergrundbasis für die neu entstehenden Arbeiten eignen. Die Wandbilder werden in die Stadtraumgalerie KURAs integriert werden. "Jenseits Witten" ist das Thema für KURA2017.

Über das Thema:
„Witten“, ein altgermanisches Wort für weiß, könnte eine Anspielung auf die weißen Ablagerungen an den Ufern der Mittel-Elbe sein, von dem sich der Stadtname Wittenberg entlehnte. Diese malerische Hypothese wird in der nächsten Auflage von KURA in Analogie zu einem blanken Beginn übernommen -  wie eine weiße Leinwand, die darauf wartet mit besonderem Inhalt aus dem vollen sichtbaren Spektrum gefüllt zu werden. .

Während des Brainstormings solltet ihr auch über die Auswirkungen eurer künstlerischen Aussage nachdenken. Wir laden euch ebenfalls dazu ein, eine Vision und wertvolle Austauscherfahrungen mit den anderen Künstlern, die parallel bei KURA arbeiten werden, zu sammeln.
Versammelt eure Freunde/Crew – ihr dürft nicht mehr als 4 Personen sein. Die ausgewählten Gruppen bekommen die Gelegenheit nach Lutherstadt Wittenberg zu reisen und ein Wandbild auf Kollaborationsbasis innerhalb der nationalen Gruppe zu entwickeln.  
Euer Vorschlag für „Jenseits Witten” sollte die Ausdruckskraft der Gruppe wiedergeben und dabei nicht vom Thema abweichen. Betrachtet die Arbeit, die ihr in Wittenberg produzieren werdet, als mächtiges Kunstartefakt für eure Heimatstadt.

Teilnahmebedingungen:
Jede/r teilnehmende KünstlerIn sollte nicht älter als 28 und nicht jünger als 18 Jahre alt sein. Ihr solltet gegenwärtig in einem EU-Land wohnhaft sein.
Im Herzen der Lutherstadt Wittenberg werden die TeilnerInnen in einem Hostel untergebracht sein. Der aktive Produktionsprozess wird hauptsächlich in unmittelbarer Nähe zur Residenz stattfinden.
Der Schaffungsprozess hält sich an die Anfangsideen, die entwickelt werden, wenn der Forschungsprozess stattfindet. Die Kreation ist an den Zeitplan und die verfügbaren Mittel gebunden.

Verfügbare Ressourcen:
Der Verein Wbmotion e. V. trägt sämtliche Kosten für:
Reise und Transport, Verpflegung, Unterkunft im Hostel, kulturelle Aktivitäten sowie für die Arbeitsmaterialien der Kunstproduktion. Die einzelnen Bedürfnisse jeder Gruppe sind telefonisch oder per Mail mitzuteilen.

Versicherung:
Die TeilnehmerInnen sind für die Projektdauer versichert. Internationale TeilnehmerInnen sollten jedoch eine International Health Insurance Card haben – siehe Konditionen der Anbieter in eurem Heimatland.