Archiv

Filter

THIRD SPACE – FILMS IN BETWEEN

Frist: Mittwoch, 10. Juli 2019

No video selected.

[English, see below] Die Ruhrtriennale lädt auch in diesem Jahr zehn junge Kunst- und Filmschaffende ein, ihre Kurzfilme im Third Space im Zentrum des Festivals zu zeigen. Einsendeschluss: 10. Juli 2019

Der Third Space auf dem Vorplatz der Jahrhunderthalle Bochum wird von dem Architekt*innenkollektiv raumlaborberlin gestaltet und bewegt sich zwischen begehbarer Installation und Veranstaltungsraum; er vereint Treffpunkt und Versammlungsort, Baustelle und Bühne. Das Set der Bauelemente für diesen hybriden Ort, u.a. bestehend aus Flugzeugteilen, Seecontainern und Sitzschalen von Fußballstadien, wird in jedem Jahr in neuer Weise zusammengesetzt und ergänzt. Der Bauprozess ist die Suche nach Verbindungen der verschiedenen Elemente und ihre radikale Neuinterpretation. Diskutieren und bauen, schrauben und Worte suchen.

Auch das Programm im Third Space setzt sich mit diesen konzeptuellen Gedanken auseinander: In Workshop- und Gesprächsformaten geht es um ein gemeinsames Forschen nach Schnittstellen und eine Aushandlung von Reibungspunkten. Im Rahmen dessen stehen folgende Fragen und Themen im Vordergrund: (Wie) können verschiedene Gesellschaftsgruppen einander begegnen und – trotz oder gerade wegen unterschiedlicher Herkunft, Gender und politischer Einstellung – miteinander ins Gespräch kommen? Welche neuen Inhalte und Bedeutungen tun sich in einer Aushandlung der Unterschiede auf, welche werden überschrieben und umgedeutet? Welche Chancen bietet dieser Zwischenraum des Third Space? Welche alternativen Denkweisen werden in diesem Ort möglich, der erst durch die Aushandlung entsteht? Für diesen Zwischenraum suchen wir Eure Kurzfilme.

In Anlehnung an das Konzept des „Third Space“ von dem postkolonialen Theoretiker Homi. K. Bhabha steht der diesjährige Open Call unter dem Motto Third Space – Films in Between. Wir interessieren uns für Arbeiten, die sich mit der Aushandlung von gesellschaftlichen Prozessen auseinandersetzen, die ungleiche Machtgefälle in den Blick nehmen und die das Verhandeln und Überschreiben von vermeintlich „normalen“ Mustern thematisieren. Im Fokus steht der Raum zwischen den einzelnen Positionen und Personen, die Verhandlung und das Verhältnis. Der Third Space auf dem Vorplatz der Jahrhunderthalle Bochum besteht aus einem großen Versammlungsraum, an den mehrere „Kabinen“ aus Flugzeugelementen angrenzen. In einer dieser „Kabinen“, dem Cockpit als Herzstück des Flugzeugs, werden die Kurzfilme über den gesamten Festivalzeitraum in einer Installation aus Bildschirmen und Flugzeugsitzen zu sehen sein. Darüber hinaus findet ein Screening aller ausgewählten Kurzfilme auf Leinwand am 15. September 2019 im Third Space statt.

VORAUSSETZUNGEN

Der Open Call richtet sich an junge Künstler*innen, die am Anfang ihres Berufslebens stehen. Die Ruhrtriennale unter der Leitung von Stefanie Carp möchte den Nachwuchs der Filmschaffenden und Videokünstler*innen fördern und ihrer Arbeit im Third Space eine Plattform bieten. Die eingereichten Kurzfilme sollten sich mit dem oben beschriebenen Themenfeld unter dem Motto Third Space – Films in Between auseinandersetzen und eine Spieldauer von max. 15 Minuten nicht überschreiten. Es können Filme in jeglicher Sprache eingereicht werden; allerdings sind englische Untertitel notwendig. Erscheinungsjahr, Genre und Farbigkeit (s/w oder in Farbe) unterliegen keinen Vorgaben. Leider können keine analogen Einreichungen auf 16/35mm Filmmaterial einbezogen werden.

Unter Berücksichtigung der aufgeführten Kriterien werden zehn Filme durch die Dramaturgie der Ruhrtriennale ausgewählt, für die pro ausgewählten Film jeweils eine Vorführgebühr von einmalig 100€ (brutto) gezahlt wird.

Bitte beachten Sie bei der Einreichung auch unser Reglement zur Kurzfilmeinreichung bei der Ruhrtriennale.

BEWERBUNG

Interessierte können ihren Kurzfilm mit dem hier folgendem Bewerbungsformular bis zum 10. Juli 2019 (Eingang) einreichen: ruhr3.com/kurzfilme

Es können nur digitale Einreichungen mit einem vollständig ausgefüllten Formular (inkl. Anhang) in den Auswahlprozess mit aufgenommen werden. Die Benachrichtigung über die Auswahl erfolgt Anfang August und ausschließlich per E-Mail.

 

----------- This year, the Ruhrtriennale once again invites ten young artists and filmmakers to show their short films in the Third Space at the centre of the festival. Entry deadline: 10 July 2019 The Third Space on the forecourt of the Jahrhunderthalle Bochum is designed by the architectural collective raumlaborberlin and ranges between walk-in installation and event space. It unites meeting place and venue, construction site and stage. The set of components for this hybrid site consists, among other things, of aeroplane parts, sea containers and seat shells from football stadiums, and is assembled and supplemented each year in a new way. The construction process is the search for connections between the different elements and their radical reinterpretation. Discuss and build, screw and search for words. The programme in the Third Space also deals with these conceptual ideas: workshop and discussion formats constitute a mutual search for interfaces and a negotiation of points of friction. In this context, the following questions and topics are in the foreground: (How) can different social groups meet and - despite or perhaps because of their different background, gender and political mindset - get into conversation with each other? Which new contents and meanings emerge through a negotiation of the differences, which are overwritten and reinterpreted? What opportunities are offered by the intermediate realm of the Third Space? What alternative ways of thinking are made possible in this place, which only emerges through negotiation? For this intermediate space we seek your short films. Based on the concept of the “Third Space” from the postcolonial theorist Homi. K. Bhabha, this year’s Open Call is under the motto Third Space – Films in Between. We are interested in works that deal with the negotiation of social processes, which take imbalances in power into account and which address the negotiation and overwriting of supposedly “normal” patterns. The focus is on the space between the individual positions and persons, the negotiation and the relationship. The Third Space on the forecourt of the Jahrhunderthalle Bochum consists of a large assembly room with several adjoining “cabins” made of aeroplane elements. In one of these “cabins”, the cockpit at the heart of the aeroplane, the short films will be shown throughout the entire festival period in an installation of screens and aeroplane seats. In addition, all the short films selected will be shown on screen on 15 September 2019 in the Third Space.

Prerequisites

The Open Call is geared towards young artists at the start of their professional lives. The Ruhrtriennale under the direction of Stefanie Carp aims to promote the new generation of filmmakers and video artists and provide a platform for their work in the Third Space. The short films submitted should deal with the topic area described above under the motto Third Space – Films in Between and not exceed a playing time of max. 15 minutes. Films can be submitted in any language, however English subtitles are required. The year of release, genre and chromaticity (b/w or in colour) are not subject to specifications. Unfortunately, analogue submissions on 16/35mm gauge film material cannot be entered. Taking the stated criteria into account, ten films will be selected by the dramaturgy of the Ruhrtriennale and a one-off screening fee of € 100 (gross) paid for each film selected. Application Interested parties should can submit their application with the following application form by 10 July 2019. Only digital submissions with a fully completed form (including attachment) can be included in the selection process. Notification of selection will be provided in the beginning of August and exclusively by e-mail.