Archiv

Filter

"unrealized projects" feldfünf e.V.

Frist: Sonntag, 12. April 2020

No video selected.

***English version below*** Unrealisierte Projekte bleiben in der Regel unbemerkt und werden nicht sichtbar. Gleichzeitig bergen sie großes Potential, können als Skizze existieren und sich noch in vielen Formen zeigen. Sie haben ein Projekt, eine Arbeit, oder auch nur einen Entwurf oder eine Skizze, die aufgrund von COVID-19 nicht mehr wie geplant umsetzbar ist? feldfünf möchte Ihre unrealisierten Projekte zeigen, damit die kulturelle Aktivität in Berlin nicht zum Erliegen kommt. Wenn Sie daran teilhaben möchten, schicken Sie Ihr Projekt oder Ihre Idee bis zum 12. April 2020 per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Ausgestellt werden die Arbeiten als DIN-A3-Plakate, darin enthaltene Schrift sollte mindestens in 20pt gesetzt sein. feldfünf e.V. fördert den Dialog zwischen Kunst, Design und Alltag. In Kooperation mit Nachbarschaften der Südlichen Friedrichstadt, mit lokalen Akteur*innen und internationalen Kulturschaffenden ist feldfünf eine Plattform für prozessbasierte, transkulturelle Projekte und langfristige, kollaborative Ideen.

***English version***

Unrealized projects remain unrecognized and stay invisible to the public while they offer great potentials. They can exist as sketches but could also show themselves in a great variety of forms. You have a project, a piece of art, or even just a concept or sketch that cannot be realized as planned due to COVID-19? feldfünf is presenting your unrealized project, so that cultural activity in Berlin can go on. If you wish to participate, send an e-mail to Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! until April 12th 2020, with your project or idea attached. The pieces of work will be exhibited as DIN-A3 posters, elements of text should be in 20pt minimum. feldfünf e.V. is a cultural platform focusing on art, design, and culture with a specific interest concerning the public sphere and the urban space as well as transcultural and collaborative projects with the surrounding communities.