Poetry Film Wettbewerbe 2017
Frist: Donnerstag, 30. März 2017
Das Art Visuals & Poetry Film Festival in Wien ist das einzige Poetry Film Festival in Österreich. Wir bieten damit Literatur- und Poetryfilmen eine wichtige Repräsentationsplattform und unterstützen vor allem Produktionen aus dem deutschsprachigen Raum.
TEXT & POETRY FILME AUS ÖSTERREICH, DEUTSCHLAND UND DER SCHWEIZ
Der Text- oder Poetry Film ist eine hybride Kunstfilmgattung zwischen Literatur und Film. Poetry Filme umschließen narrative Kurzfilme, Schriftfilme, Animationsfilme und Experimentalfilme. Die Offenheit und der kreative Experimentierraum machen es für viele Künstler spannend, Poetry Filme zu kreieren. Ähnlich wie beim letztem Mal suchen wir in unseren Ausschreibungen experimentelle, tiefsinnig-nachdenklich machende, oder sehr lustige Textfilme. Kurzum: literarische Kurzfilme, die unter die Haut gehen und eine nachhaltige Wirkung auf ihre Betrachter ausüben.
ZUR DEFINITION: WAS IST EIN POETRY FILM?
Ob abstrakt, klassisch, mit Animation, narrativ oder cinematographisch: das Genre des Poetry Films präsentiert sich international bunt und vielfältig. Es existieren ebenso viele Definitionen. Der schottische Photograph und Filmemacher Alistair Cook beschrieb den Poesiefilm kürzlich als „unverwechselbar verschlungene Einheit, als Verschmelzung und Verknüpfung von Wörtern, Sound und einer Vision. Es ist ein Versuch, ein Gedicht zu verwenden und es durch ein Medium so darzustellen, dass ein neues Kunstwerk daraus entsteht, unabhängig vom Ursprungsgedicht.“ Im Unterschied zum anglo-amerikanischen Raum wird der Begriff des Gedichts beim Wiener Poetry Film Festival sehr weit gefasst: Es ist alles erlaubt, was dem Prädikat „literarisch“ gerecht wird: vom abstrakten Lautgedicht, Schriftfilmen über poetische Prosa bis hin zu politischen Theater- und Performance-Sprechtexten oder philosophischen Texten, die im Filmkontext unter dem Begriff Essayfilm aufscheinen.
DIE TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Für eine erfolgreiche Teilnahme sind folgende Bedingungen zu erfüllen:
- Der eingereichte literarische Kurzfilm oder Poetry Film hat eine Länge von 2 - bis max. 20 Minuten und basiert auf einem literarischen Text.
-Der Text- oder Poetryfilm ist nicht älter als 10 Jahre (ab Entstehungsjahr 2007).
- Der Film wird zum ersten Mal hier eingereicht: Filme, die in den vorangegangenen Jahren eingereicht wurden, werden nicht berücksichtigt.
- Für den Hauptwettbewerb: Der Regisseur stammt aus dem deutschsprachigen Raum oder hat seinen Wohnsitz in einem der Länder Österreich, Schweiz, Deutschland. Internationale Kooperationen innerhalb des Teams (Komponist / Schriftsteller) sind zugelassen.
- Für den Special Award: Der Film basiert auf dem Gedicht von Rainer Maria Rilke "An Lou Andre-Salome". Für die Rilke-Gedichtverfilmung wird unter Creative Commons eine Tonspur zur Verfügung gestellt (Remixes sind erlaubt), die verwendet werden soll. Es ist jedoch zulässig, das betreffende Gedicht in der deutschen Originalfassung neu einzusprechen. Eine englische Übersetzung wird für Untertitel und eine weitere Festivalverwertung unter Creative Commons zur Verfügung gestellt.
- ART VISUALS & POETRY erhält das Recht, die Filme im Rahmen des Wettbewerbes öffentlich zu präsentieren.
- Die Bewerbung trifft rechtzeitig ein. Deadline ist der 30. März 2017.
-SCREENINGFORMAT: Die Filme sind bis 30.6. in einem der folgendem Formate zu übermitteln: mov. oder mp4-Datei, H264, Sound 48 000 kHz, 16 bit.