Archiv

Filter

'Psyche, Kunst und Gesundheit' 2019

Frist: Freitag, 15. Februar 2019

No video selected.

Das Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit (FBZ) vergibt seit dem Jahr 2018 einen jährlichen Kunstpreis in Höhe von bis zu € 10.000 im Kontext `Psyche, Kunst und Gesundheit´. Das FBZ wird bei der Ausschreibung des Kunstpreises von der Stiftung Kleine Kunstdialog West/Ost unentgeltlich unterstützt.

Die Jury bestehend aus dem Direktorium des FBZ, einem Vertreter/einer Vertreterin der Psychotherapieambulanzleitung des FBZ und zwei Kunstexperten/ Kunstexpertinnen wird hierzu jährlich einen Kunstpreis vergeben. Die Stiftung Kleine Kunstdialog West/Ost wird die Ausschreibung durchführen und auch als Expertenmitglied in der Jury vertreten sein. Die Kunstsammlung des FBZ soll von Beginn an mit der Kunstsammlung der Ruhr-Universität Bochum vernetzt sein.

Die Teilnehmer der Finalrunde stellen ihre Arbeit für zwei Monate im FBZ aus. Das Kunstwerk der Preisträgerin/des Preisträgers geht in die Sammlung des FBZ über.

Teilnahmeberechtigt sind alle Künstlerinnen und Künstler weltweit. Es ist zu beachten, dass die Werke im Behandlungszentrum sowohl öffentlich zugänglich sind, als auch Patienten damit täglichen Umgang haben.

Ehemals Nominierte können sich erneut bewerben.

Die Anmeldung kann sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch erfolgen.

Genre:

Malerei, Skulptur, Installation, Konzeptkunst, Zeichnungen, Grafik,

Kunstpreis

Preisgeld in Höhe von bis zu 10.000 €  und Ausstellung im FBZ

Dauer/Termin

Ausschreibung: Anfang Dezember 2018  bis Mitte Februar 2019.
Bewerbungsschluss:  15.02.2019, 24.00 Uhr.

Ausstellungseröffnung: 23.05.2019

Preisvergabe: 06.06.2019 17.00 Uhr

 

Einzureichen

  • kurzer Lebenslauf
  • kurze Übersicht bisheriger Werke
  • ein ausgewähltes Werk zur Bewertung, ein Werk kann als Serie auch mehrere Arbeiten umfassen
  • ausschließlich das ausgefüllte, eigenhändig unterschriebene Anmeldeformular, keine pdf des Ausschreibungstextes
  • ausschließlich digitale Bewerbungen werden angenommen
  • die Bewerbung muss in einer PDF sowohl das Anmeldeformular, Übersicht bisheriger Werke ,als auch das eigereichte Werk und den Lebenslauf enthalten
  • die Bewerbung muss folgendermaßen benannt werden: Nachname, Vorname
  • die Bewerbung darf nur  per E-Mail eingereicht werden