The Power of the Arts 2017
Frist: Freitag, 09. Juni 2017
OPEN CALL – THE POWER OF THE ARTS Eine neue Initiative, die sich mittels Kunst, Musik, Theater und Tanz für die Integration und Inklusion von geflüchteten Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland einsetzt.
Open Call: 28. März – 09. Juni 2017
Bewerbungen über www.thepowerofthearts.de
Facebook: The Power of the Arts
Instagram: @thepowerofthearts
#ThePoweroftheArts
2015 lebten rund 17 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland, mehr als eine Million Geflüchtete erreichten unser Land. Nicht immer feiern wir dieselben Feste. Nicht immer sprechen wir dieselbe Sprache. Nicht immer glauben wir an denselben Gott. Aber es gibt etwas, das uns verbindet: Die Kraft der Künste.
Deshalb ruft die Philip Morris GmbH die Initiative The Power of the Arts ins Leben. Sie zeichnet Institutionen und Kulturschaffende aus, die mittels Kunst, Musik, Theater und Tanz zur Verständigung zwischen unterschiedlichen Sprachen, Religionen und Kulturen beitragen. Die Kraft der Künste soll Impulse für eine offene, interkulturell geprägte Gesellschaft geben. Hierfür zeichnet die Initiative jährlich vier Projekte von gemeinnützigen Institutionen und Kulturschaffenden mit jeweils 50.000 Euro aus, die die integrative Kraft der Kultur für soziale und kulturelle Gleichberechtigung aller Menschen und deren Verständigung nutzen.
Wir sind der festen Überzeugung, dass die Integration und Inklusion von Menschen mit Migrationshintergrund eines gemeinsamen Engagements von Politik, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft bedürfen.
Nur gemeinsam lassen sich Antworten auf die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit finden. Mit dem The Power of the Arts-Team konnten wir bereits jetzt Menschen zusammenbringen, die der Wunsch verbindet, die eigenen Fähig- und Möglichkeiten für ein offenes Miteinander, Gleichberechtigung, Bildung und wirtschaftliche Entfaltungsmöglichkeiten einzusetzen.
Insbesondere schätzen wir die gewonnene fachliche als auch kulturelle Vielfalt der Jury, die die vier Gewinnerprojekte auswählen wird: - Dr. Hans-Jörg Clement (Leiter Kultur Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.) - Ralf Fücks (Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung e.V.) - Kübra Gümüsay (Publizistin und Aktivistin) - Erika Hoffmann (Sammlung Hoffmann) - Lamya Kaddor (Autorin, Islamwissenschaftlerin und Publizistin) - Nikeata Thompson (Choreografin und Tänzerin)
The Power of the Arts ist eine Initiative der Philip Morris GmbH in Zusammenarbeit mit der International Giving Foundation des Deutschen Stiftungszentrums im Stifterverband, netzwerk junge ohren e.V., Boros GmbH und Bureau N. Sie wird jährlich ausgerufen.
Kommunikation und Presse Projektbüro BUREAU N netzwerk junge Ohren e.V. Sören Zuppke Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Tags: Thema