Was ist der Klang der Psychiatrie?
Frist: Montag, 15. November 2021

für eine Ausstellung der Universität der Künste Berlin im Januar 2022 arbeite ich an einer Installation zum Klang der Psychiatrie. Ich suche psychiatriebetroffene und Menschen, die in der Psychiatrie arbeiten, die durch Interviews und Klangbeispiele zur Ausstellung beitragen möchten.
Kurz zum Hintergrund der Arbeit: In der popkulturellen Darstellung erscheint eine psychiatrische Station als ein Ort, an dem eine angsteinflössendes Gemisch aus unkontrolliertem Lachen und verzweifeltem Schreien auf hektische Aktivität trifft. Aus meiner eigenen Erfahrung als Besucher:in von geschlossenen psychiatrischen Stationen sind mir spezifische alltägliche akustische Ereignisse und Abläufe in Erinnerung geblieben. Wie die Menschen, die an einem solchen Ort arbeiten und untergebracht sind die erlebten Klangereignisse einordnen ist zum Verständnis des Klangs der Psychiatrie von besonderer Bedeutung. Durch die Erzeugung von Audioaufnahmen wird zudem der Rhythmus des Ortes festgehalten werden: In welchem Tempo werden Klänge erzeugt und wiederholen sich. Der Klang der Psychiatrie wird so erfahrbar. Diese drei Ebenen (spezifische Klangereignisse, Einordnung der Signifikanz eines Klangs, der Rhythmus der Klänge) erzeugen gemeinsam mit Aussagen aus Interviews mit Personal und Patienten:innen den Zugang zu einem Klangbild einer Institution, die popkulturell nur äußerst verzerrt wahrgenommen wird. Die Ausstellung ist Teil eines Langzeitprojektes, welches nach der Ausstellung in einem Buchbeitrag und einem Online Format fortgeführt wird. Die Durchführung des Projektes erfolgt entsprechend der höchsten Ansprüche an Datenschutzrichtlinien und Persönlichkeitsrechten.
- Tags: Installation, PSYCHIATRIE, SOUND ART