Wege zur Nachhaltigkeit 2019
Frist: Sonntag, 10. März 2019

Open Call für Residency und Ausstellung "Wege zur Nachhaltigkeit"Open Call bis 10. März 2019
Residency 19. 7. 2019 - 15.8. 2019
Ausstellung, Gespräche, Vortrag 16.8.2019 - 25.10.2019, freitags 17- 20 Uhr
Viele Menschen suchen Erfüllung im Konsum. Manche Menschen suchen und praktizieren bereits ein Leben im Einklang mit den Grenzen unserer Erde. Begleitet werden sie auf diesem Weg von Ratschlägen, Vorbildern, Anregungen und Dogmen. Wie entscheiden wir, was überzeugt uns? Wie sieht ein zukunftsfähiger Lebensstil aus zu einer ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltigen Gesellschaft? Residenz und Ausstellung thematisieren diese Suche nach Wegen zur Nachhaltigkeit, die Hindernisse und Umwege, die Zweifel und Überzeugungen. Die Ausschreibung richtet sich an KünstlerInnen, die im Feld von Nachhaltigkeit und Wirtschaft arbeiten. Unter Nachhaltigkeit verstehen wir, ökologische Grenzen zu berücksichtigen und sich an sozialer Gerechtigkeit zu orientieren. Wirtschaft definieren wir als Organisation der Versorgung von Menschen. Die Art und Weise, wie wir Wirtschaften, ist entscheidend dafür, ob wir globale Grenzen einhalten können und ob soziale Gerechtigkeit möglich ist.
Angebot
Kostenlose Übernachtung, Verpflegung und Arbeitsraum in der Akademie für Suffizienz in ländlicher Umgebung für drei Künstler/innen in 16928 Reckenthin, Groß Pankower Weg 7. Ein einfach ausgestattetes Atelier, Werkstätten und eine Grundausstattung mit Werkzeug stehen zur Verfügung. Ausgewählte Materialien für die künstlerische Arbeit zum Thema "Wege zur Nachhaltigkeit" stellt Kunst-Stoffe - Zentralstelle für wiederverwendbare Materialien bereit. Organisation ‚Offenes Atelier‘ während des Aufenthalts vor Ort (voraussichtlich 11. August). Gruppenausstellung im Projektraum Group Global 3000 in Berlin der in der Residenz geschaffenen Arbeiten in unserer Ausstellung "Wege zur Nachhaltigkeit" gezeigt werden: 16.8. – 25.10.2019.
Bewerbung
Reisekosten müssen von den TeilnehmerInnen getragen werden. Wir möchten nicht zu klimabezogenen Problemen von Flugreisen beitragen. Deswegen bevorzugen wir Bewerbungen aus Regionen, von wo aus mit dem Zug angereist werden kann. Wir unterstützen bei Bedarf die Bewerbung um Reisestipendien. Die Residenzen finden im Zeitraum 19. Juli – 15. August 2019 statt. Bewerbungen erbitten wir elektronisch (in EINEM PDF max. 3MB) wie folgt: Ein Motivationsschreiben, das die Interessen des Bewerbers / der Bewerberin am Rahmen und Thema des Programms darlegt Eine Dokumentation von maximal zwei früheren Projekten, Werken Ein Projekt- oder Werkvorschlag zum vorgegebenen Thema für den Aufenthaltes und die Ausstellung.
Möglich sind: Objekt, Skulptur, Installation, Foto, Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Video, Ton. Eine Performance o.ä. zu Vernissage, Künstlergespräch oder Finissage ist zusätzlich sehr willkommen.
Bewerbungsschluss ist der 10. März 2019 Bewerbungen und Fragen per e-mail an: residency(at)kunst-stoffe-berlin.de. Informationen zu gastgebender Institution, Ausstellungsort und Partnern: akademie-suffizienz.de groupglobal3000.de kunst-stoffe-berlin.de Bewerber/innen informieren wir bis zum 20. März 2019. Die Jury besteht aus VertreterInnen der drei einladenden Einrichtungen. Programm der Ausstellung "Wege zur Nachhaltigkeit" Aufbau 14.8., 16 – 18 Uhr Vernissage 16.8., 19 Uhr Künstlergespräch 30.8., 19 Uhr Vortrag 13.9., 19 Uhr N.N. Finissage 25.10., 19 Uhr Kurator der Ausstellung: Tom Albrecht
- Tags: Ausstellung, residency, Thema