Archiv

Filter

Campustriennale Masterclass 2016

Frist: Sonntag, 13. März 2016

No video selected.

Die Campustriennale ist das Nachwuchsförderprogramm der Ruhrtriennale unter Intendant Johan Simons. Sie gliedert sich in drei Bereiche. Das Campustriennale College fördert den internationalen Austausch und die wissenschaftliche Lehre von Kunststudierenden. Die Campustriennale Masterclass ermöglicht jungen Theaterkollektiven die Realisation eigener Aufführungen.

Junge Theaterkollektive können sich für eine Teilnahme an der Masterclass bewerben; ausdrücklich sind ehemalige TeilnehmerInnen des Campustriennale College 2015 aufgerufen, sich zu Teams zusammenzufinden und gemeinsam ein Konzept einzureichen. Zielgruppe sind NachwuchskünstlerInnen, die am Anfang ihres Berufslebens stehen. Die Ruhrtriennale möchte den theaterkünstlerischen Nachwuchs fördern und interdisziplinäre Arbeitsweisen unterstützen.

Ziel ist die Realisation einer Aufführung (max. 60 Minuten) zum Themenkreis „Zwischen Welten“ und deren Abschlusspräsentation im Rahmen der Campustriennale am 17. und 18.09.2016.

Der Titel „Zwischen Welten“ greift die thematischen Linien der Spielzeit der Ruhrtriennale auf. Das Jahr 2016 steht im Zeichen von Schwellensituationen – Situationen von Umbruch, Übergang und Transit. Es geht um das Dazwischen-Sein: zwischen verschiedenen Orten, Zeiten, Kulturen. Zwischen Unterwelt und Himmel, zwischen Hölle und Paradies, zwischen Heimat und Fremde, zwischen Vergangenheit und Zukunft. Es geht um das Heute, um eine Zeit der Ungewissheit. Um eine Gesellschaft auf der Schwelle.

Die Realisation und Präsentation der Projekte erfolgt in den Räumlichkeiten der kooperierenden Institutionen Ringlokschuppen Ruhr, Schauspiel Essen oder Schauspielhaus Bochum (die Verteilung erfolgt durch die Auswahljury). Diese Institutionen unterstützen die Projektteams logistisch bei der Probenarbeit durch Personal und die Nutzung von Werkstätten und technischem Equipment. Für alle sonstigen Kosten (Material, Gagen etc.) erhält jedes der drei Teams ein Produktionsbudget in Höhe von 5.500 Euro, das von den KünstlerInnen nach Vorlage eines Finanzplans in Abstimmung mit der jeweiligen kooperierenden Institution verwaltet wird.

Die Projekte erhalten ein dramaturgisches Coaching durch die Teams von Ruhrtriennale und den kooperierenden Partnern sowie international renommierte KünstlerInnen.

Darüber hinaus können die TeilnehmerInnen Vorstellungen der Ruhrtriennale besuchen.

Die TeilnehmerInnen erhalten für die dreieinhalbwöchige Dauer der Masterclass eine Unterkunft (Unterbringung in Mehrpersonen-Unterkünften), eine Reisekostenerstattung (einmalig bis zu max. 100 Euro pro Person), eine Tagespauschale für Verpflegung (24 Euro pro Tag pro Person für 23 Tage voll, für zwei Tage An- und Abreise halb 12 Euro) sowie die Erstattung einer Dauer-Fahrkarte für den öffentlichen Personennahverkehr im Festivalgebiet. – Diese Zahlungen sind auf max. 5 Personen pro Team begrenzt.

In Zusammenarbeit mit der Allianz Kulturstiftung.