Fellowship für Künstlerinnen und Künstler
Frist: Freitag, 29. April 2016
Das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) und das Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) schreiben gemeinsam ein Fellowship für Künstlerinnen und Künstler aus. Mit dieser Kooperation wollen die Institutionen den Dialog zwischen Wissen-schaft und Kunst fördern.
Das AWI unterstützt Bildende Künstler, Fotografen, Autoren und Musiker, indem es ihnen eine Teilnahme an (Schiffs-) Expeditionen oder einen Besuch auf einer der verschiedenen Forschungsstationen ermöglicht. Auf diese Weise können die Künstler sich intensiv mit der Forschung des AWI auseinandersetzen, in den extremen Polargebieten ebenso wie in der heimischen Nordsee.
Das HWK lädt neben Wissenschaftlern in seinen Wissenschaftsgebieten auch Künstler als Fellows ein, die als Artists in Residence im Rahmen des Projekts „art in progress“ die Verbindung von Kunst und Wissenschaft im persönlichen Austausch lebendig werden lassen. Seit einiger Zeit gibt es hier eine Tendenz zur Grenzauflösung: Künstler setzen sich mit wissenschaftlichen Themen auseinander und Wissenschaftler erproben eine wahrhaft grenzübergreifende Sichtweise auf ihr Forschungsgebiet.
Die Förderung umfasst die Fellow-Aufenthalte am HWK und die Mitfahrt bzw. den Stationsaufenthalt; sie umfasst insgesamt maximal acht Monate, davon maximal sechs Monate als HWK-Fellow. Das HWK stellt während der Fellow-Aufenthalte ein Apartment kostenfrei zur Verfügung; während der Aufenthalte am HWK wird ein Stipendium in Höhe von 1.500.- EUR/Monat gewährt. Während der Mitfahrt auf einem Forschungsschiff bzw. des Aufenthalts an einer Forschungsstation werden freie Kost und Logis durch das AWI bereitgestellt und die Unterstützung durch den Fahrt- bzw. Stationsleiter im Rahmen der Möglichkeiten sichergestellt. Das AWI trägt zudem die Kosten der An- und Abreise zum und vom Forschungsschiff bzw. zur und von der Forschungsstation bis zu einer Höhe von 6.000,00 EUR.
Die Förderung umfasst nicht die (volle oder anteilige) Finanzierung einer Ausstellung oder Produktionskosten.
Die Bewerbung soll umfassen:
- Künstlerischer Lebenslauf,
- Projektbeschreibung für Fellowship und Expedition; die Projektbeschreibung soll deutlich machen,
- welche Rolle der wissenschaftliche Kontext für das vorgeschlagene Projekt spielt,
- welches künstlerische Ziel mit der Expeditionsbegleitung, dem Stations- oder dem Institutsaufenthalt verfolgt wird,
- welche Erwartungen mit der Expeditionsbegleitung, dem Stations- oder dem Institutsaufenthalt (z.B. in Form von logistischer Unterstützung, Verfügbarkeit von Räumen, Gerät, Wissenschaftlern) verbunden sind,
- wie der Antragsteller sich seinen Aufenthalt an diesem Ort vorstellt,
- welches künstlerische Ergebnis mit dem Projekt angestrebt wird und wie es realisiert werden soll,
- ob es bereits Überlegungen zur öffentlichen Präsentation des künstlerischen Ergebnisses gibt, welche Voraussetzungen dafür notwendig sind und ob hierfür bereits Vorbereitungen getroffen oder im Rahmen des Fellowships geplant sind.