Archiv

Filter

science2movie-Academy

Frist: Freitag, 22. Januar 2016

No video selected.

In kurzen Spots zukunftsweisende Wissenschaft begreifbar machen - das ist das Ziel der Kurzfilmakademie, die das Department für Medien und Kommunikation an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) bereits zum zweiten Mal gemeinsam mit der Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation science2public ausrichtet.

TOPIC

Foresight = Vorausschau.

Was kann und soll Wissenschaft für die zukünftige Gesellschaft leisten? In welchem Maße beeinflusst Wissenschaft bereits heute, vor allem aber zukünftig den persönlichen Alltag, die Privatsphäre des Menschen? Gibt es Grenzen?

In Kurzfilmen/ Spots mit max. vier Minuten Länge werden folgende Themen beleuchtet:

  1. VOM DO-IT-YOURSELF ZUM DO-IT-TOGETHER
    Transformation durch Tauschen, Teilen, Selbermachen?
  2. Digitale Kompetenz.
    Wie, wo und was lernen wir in 20 Jahren?
  3. Die Zukunft ist Open Space
    Selbstorganisation und Schwarmintelligenz als Schlüssel zur Innovation?

WHO

Sie studieren ...

- Medien-, Film-, Kommunikations-, Theaterwissenschaften oder Film oder bilden sich zum Mediengestalter heran – mit Focus auf Film!
- MINT-Fächer, Geistes- oder Humanwissenschaften

... und interessieren sich brennend für das Spannungsverhältnis zwischen Wissenschaft, Technik und Gesellschaft sowie für Wissenschaftskommunikation via Film – dann sind Sie HIER richtig!

NEED

Erfahrung in Filmproduktion (wenigstens ein vollendeter Kurz- oder Langfilm)

Eigener Zugang zu Produktionstechnik

Affinität zu wissenschaftlicher Forschung, deren Ergebnissen und praktischer Erprobung

Lust an neuen, experimentellen Darstellungsformen für (eigene) Forschungsergebnisse

keine Angst vor populärwissenschaftlichem Output (Public Outreach)

Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit

Kapazitäten und Ressourcen, bis zum 15.05.2016 einen Kurzfilm zu produzieren

Neugier

WHEN & WHERE

Blockseminar vom 12. bis 14. Februar 2016
Mitteldeutsches Multimediazentrum Halle GmbH (MMZ)
Dept. Medien- und Kommunikationswissenschaften
Mansfelder Str. 56
06108 Halle (Saale)

 

MONEY

 

Die Teilnahme am Blockseminar ist frei, ebenso Coaching und Supervision während Produktion und Postproduktion. Es fallen für Sie lediglich Übernachtungs-, Reise- und Verpflegungskosten für die 1. Phase (Blockseminar in Halle/Saale) an sowie Ihre eigenen Produktionskosten.

Ein Gremium aus Förderern, Veranstaltern und Dozenten wählt die Teilnehmer der science2movie-Academy aus.

 

GET

  • Ein Blockseminar zur erfolgreichen Gestaltung von Filmspots über Wissenschaft vs. Gesellschaft in Halle (Saale) in interdisziplinären Teams, geleitet von Professionals aus der Film- und TV-Szene sowie der Wissenschaftskommunikation
  • Begleitung der Story-Entwicklung
  • Coaching während der Produktionsphase
  • Supervision während der Postproduktion