Schaufler Residency@TU Dresden 2026

Frist: Sonntag, 02. November 2025

Schaufler Residency@TU Dresden 2026
No video selected.

Die Schaufler Residency@TU Dresden geht in die nächste Runde: Für das Jahr 2026 schreibt das Schaufler Lab@TU Dresden – ein gemeinsames Projekt der Technischen Universität Dresden und der THE SCHAUFLER FOUNDATION – erneut eine sechsmonatige Artist in Residence aus.

Internationale Künstler:innen oder Kollektive aus den Bereichen Medienkunst, Konzeptkunst, Performance und verwandten Feldern sind eingeladen, sich mit innovativen Projekten zu bewerben.

Ziel ist es, künstlerische Perspektiven auf das Leitthema der zweiten Förderphase des Lab „Daten↔Welten. Soziotechnische und kulturelle Synthesen neuer Wirklichkeiten“ zu entwickeln und gemeinsam mit Forschenden der TUD neue Impulse an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft zu setzen.

Das bietet die Residency: Stipendium von 3.000 Euro/Monat (netto) für sechs Monate im Jahr 2026 Studio auf dem Campus der TUD Produktionszuschuss von bis zu 10.000 Euro Einzelausstellung in der Galerie der Kustodie im Görges-Bau (Herbst 2026) inklusive begleitendem Artist Book Vernetzung mit Wissenschaftler:innen der TUD und des Schaufler Kolleg@TU Dresden Unterstützung bei der Wohnungssuche

Wer kann sich bewerben?
Gesucht werden engagierte internationale Künstler:innen oder Kollektive, die:
eine klare künstlerische Position vertreten, Erfahrung in transdisziplinärer Arbeit mitbringen, Interesse an wissenschaftlichen Kontexten und kollaborativer Forschung zeigen, vor Ort (nach Absprache) arbeiten können und sich auf Deutsch oder Englisch sehr gut verständigen.

Bewerbungsfrist: 2. November 2025 Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in einer PDF-Datei (max. 10 MB) per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu senden (Betreff: Schaufler Residency@TU Dresden_Nachname). Die Bewerbung umfasst: vollständig ausgefülltes Application Form 2026 Lebenslauf (max. 2 Seiten) Künstlerisches Portfolio Exposé des Vorhabens (max. 10.000 Zeichen inkl. Leerzeichen) Projekt-, Zeit- und Kostenplan inkl. möglicher TUD-Kooperationspartner:innen bitte sehen Sie davon ab, mögliche Kooperationspartner:innen im Vorhinein zu kontaktieren 3-minütiges Vorstellungsvideo Empfehlungsschreiben (max. 6 Monate alt)