Between Bridges Residency

Frist: Samstag, 21. Oktober 2023

Between Bridges Residency
No video selected.

English version (Deutsche Version weiter unten):

Between Bridges Residency
Between Bridges is pleased to announce the open call for the next two biannual residencies for visual artists.
One residency will take place from January to June 2024, the other from July to December 2024. They will each be divided into a five month working phase and a one month exhibition or public presentation. 

Eligibility
The residency is suitable for professional individual visual artists, artist duos or small groups working collaboratively. One or more visual artists will be supported, though artists enrolled at a university at the time of application are not eligible to apply (excluding artists enrolled in PhD programs). The criteria for awarding the residency is primarily the quality of the application and work submitted.

Scope of residency
The residency includes the use of the facilities at Keithstraße 15 in Berlin Schöneberg on the ground floor of a residential building, with Wittenbergplatz subway station located nearby. In addition to two generous work and exhibition spaces, the facilities with a total size of 100 square meters include a workshop/ storage, office, small kitchen and bathroom. We regret that the rooms are not yet wheelchair accessible or suitable for living. The residency includes a monthly stipend of 1.500 EUR. It also offers the opportunity for studio visits with arts professionals from the network of Between Bridges. For the exhibition, a production budget will be granted. The exhibition connected to the first residency in 2024 will open at the end of April during Gallery Weekend Berlin. The exhibition connected to the second residency in 2024 will take place end of the year. The exhibitions will be promoted via Between Bridges’ distribution channels and documented on our website.

Application procedure
The application consists of a CV with a portfolio (pdf file, max. 10 MB, max. 10 A4 pages including CV, if applicable with links to moving image and/or sound works), as well as a short proposal of the project and the exhibition concept (max. half a page). The maximum page number is the same for group applications. The deadline for applications is 21 October 2023 (12 am CET). Applicants might indicate a preferred residency period (first half of 2024, second half of 2024, no preference). The documents can be submitted in German or English to residency@ betweenbridges.net . We only accept digital applications. A jury will review the applications. Please note we can only contact successful applicants. The awarded residents will be notified by early November 2023. About Between Bridges Between Bridges is a foundation (est. 2017 by Wolfgang Tillmans) committed to humanism, solidarity, and the advancement of democracy. It supports the arts, LGBT+ rights and anti-racism work. Between Bridges is also a non-profit exhibition space, initiated in 2006 by Wolfgang Tillmans. After its first chapter in London’s 223 Cambridge Heath Road from 2006–2011 and its second chapter in Berlin’s Keithstraße (now the Artist Residency Space) 15 from 2014–2019, its third chapter in Berlin’s Adalbertstraße 43 (now the Exhibition Space) began in July 2022.

--- Deutsche Version: Between Bridges Residency
Between Bridges freut sich, die nächste Runde des halbjährlichen Arbeits- und Ausstellungsstipendiums für bildende Künstler:innen auszuschreiben. Der Förderzeitraum erstreckt sich von Juli bis Dezember 2023. Das Stipendium gliedert sich in eine fünfmonatige Arbeitsphase und eine einmonatige Ausstellung.

Zielgruppe
Das Stipendium richtet sich an bildende Künstler:innen, festgefügte Künstler:innenduos und Künstler:innengruppen. Gefördert wird ein:e oder mehrere bildende Künstler:innen, unabhängig von Arbeitstechniken und Erfahrungshintergründen, jedoch richtet sich die Förderung nicht an aktuell Studierende.

Kriterium für die Vergabe des Stipendiums ist in erster Linie die Qualität der Bewerbung und der Arbeitsbeispiele.

Umfang der Förderung
Das Arbeits- und Ausstellungsstipendium beinhaltet die Nutzung der Räume in der Keithstraße 15 in Berlin Schöneberg, unweit des U-Bahnhofs Wittenbergplatz gelegen, die sich im Erdgeschoss eines Mietshauses befinden. Neben zwei
großen Arbeits- und Ausstellungsräumen mit einer Gesamtgröße von 100 qm gehören des Weiteren zu den Gewerberäumen eine Werkstatt/Materiallager,
ein Büroraum, eine Küche und Bad. Wir bedauern, dass die Räume nicht rollstuhlgeeignet und nicht zum Wohnen geeignet sind. Es werden monatlich 1.000,- Euro Unterstützung gezahlt. Das Stipendium bietet zudem die Möglichkeit für Studio Visits mit Personen aus dem Netzwerk von Between Bridges an. Für die Ausstellung steht ein Produktionsbudget zur Verfügung. Die Ausstellung wird über den Presseverteiler von Between Bridges kommuniziert und auf der Website dokumentiert.

Bewerbungsverfahren
Als Bewerbungsunterlagen einzureichen ist ein Lebenslauf mit Portfolio (pdf- Datei, max. 10 MB, max. 10 Din A4-Seiten, ggb. mit Links zu Bewegtbild und Sound) sowie eine kurze Beschreibung des Arbeits- und Ausstellungsvorhabens während des Förderzeitraums (maximal eine halbe Seite). Die maximale Seitenanzahl ist auch für Gruppenbewerbungen einzuhalten. Bewerbungsfrist ist der 26. April 2023 (24 Uhr MEZ). Die Unterlagen sind auf Deutsch oder Englisch einzureichen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Eine Jury begutachtet alle Bewerbungen. Wir bitten um Nachsicht, dass wir nur die erfolgreichen Bewerber:innen individuell benachrichtigen können. Die Vergabe des Stipendiums wird bis Mitte Mai 2023 bekanntgegeben. Between Bridges Between Bridges ist eine 2017 von Wolfgang Tillmans gegründete Stiftung. Sie setzt sich ein für Humanismus, Solidarität und gegen das Kleinreden von Demokratie. Sie fördert die Künste, unterstützt LGBT-Rechte und anti- rassistische Arbeit. Between Bridges ist auch ein 2006 von Wolfgang Tillmans initiierter nicht- kommerzieller Ausstellungsraum. Nach dem ersten Kapitel in Londons 223 Cambridge Heath Road zwischen 2006 - 2011 und dem zweiten Kapitel in Berlins Keithstraße 15 zwischen 2014 - 2019, begann das dritte Kapitel in Berlins Adalbertstraße 43 im Juli 2022.