YOUR WATER OUR WATER

Frist: Freitag, 01. März 2024

 YOUR WATER OUR WATER
No video selected.

Gesucht werden künstlerische Positionen, die sich mit dem Thema Wasser und Wasserversorgung in Bezug auf die Donau und angrenzende Wasserkörper auseinandersetzen und unterschiedliche historische, gesellschaftliche, ökologische und künstlerische Zusammenhänge erforschen. Neben Malerei, Fotografie, Videokunst, Installationen und Performances umfasst die Ausstellung ein vielseitiges Programm aus Filmscreenings, Workshops und Vorträgen. Es sind Künstler*innenhonorare sowie eine Förderung der Produktions- und Transportkosten vorgesehen. Das Projekt wird von der Baden-Württemberg-Stiftung unterstützt. Bewerbungen mit Portfolio, Werkbeschreibung und separater Kurzbiographie (letztere max. 500 Zeichen) bitte bis zum 1.3.2024 an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Als mächtiger Wasserkörper durchfließt die Donau weite Teile Europas. Auf ihrem Weg von der Quelle im Schwarzwald bis zur Mündung im Schwarzen Meer überquert sie zahlreiche Grenzen. Damit ist sie Verbindungselement zwischen vielfältigen nationalen Identitäten und bricht die starre Ordnung des Festlandes auf. Gleichzeitig ist die Donau Ursprung ökonomischen Gedeihens, das an die ausreichende Verfügbarkeit der Ressource Wasser geknüpft ist. Nicht nur dient sie dem Gütertransport als wichtige Wasserstraße, an ihren Ufern nutzen auch zahlreiche Wasserkraftwerke den Flusslauf, um Energie zu erzeugen. So hat sich an vielen Orten die Chemie -und Metallindustrie angesiedelt. Die fruchtbaren Böden entlang der Ufer dienen der Landwirtschaft als Anbauflächen, einige städtische Gebiete beziehen ihr Trinkwasser aus der Donau. Der Titel der Wanderausstellung „YOUR WATER OUR WATER“ spielt auf die Verbundenheit aller Wassersysteme und der an sie grenzenden Kulturräume an. Er steht für eine klare Sicht auf offene und verdeckte Beziehungen und Abhängigkeiten verschiedener lokaler Akteur*innen im Donauraum. Seit jeher ist die Donau Projektionsfläche für künstlerische Auseinandersetzungen, die nicht zuletzt auf der Inspirationskraft des Elements Wasser beruhen. Jedes Land, das sie durchfließt, gibt ihr Mythen und Geschichten mit auf den Weg. Im Rahmen des trinationalen Projekts entsteht eine Wanderausstellung, die die drei jungen Kunsträume in den Ländern Deutschland, Ungarn und Serbien entlang der Donau vernetzt. Nach der Eröffnung im DELPHI_space Freiburg am 27.4.2024 wandert die Ausstellung in das Kulturzentrum aqb Budapest und anschließend zu U10 Belgrad.