open call Theaterkünstler:innen für KOST

Frist: Montag, 03. November 2025

open call Theaterkünstler:innen für KOST
No video selected.

Theaterkünstler:innen, die auch im Bereich Vermittlung arbeiten wollen KOST sucht immer wieder Theaterschaffende für verschiedene Projekte mit Schüler:innen, Kindern und Jugendlichen in- und außerhalb der Schule in Sachsen. Die Fachstelle KOST möchte ein Netzwerk gründen, bei dem interessierte Theaterkünstler:innen sich passend präsentieren, vernetzen und weiterbilden können im Bereich der kulturellen Bildung.

Der Netzwerkbeitritt erfolgt durch die regelmäßige Teilnahme am Netzwerktag (1x/Jahr) oder besteht, wenn der:die Künstler:in ohnehin in einem KOST-Programm beteiligt ist. Voraussetzungen: - Professionelle Arbeit im Theaterbereich (Theaterpädagogik, Schauspiel, Musiktheater, Tanz, Kostüm, Maskenbild, Puppentheater, etc.) - Erfahrung in der künstlerisch-pädagogischen Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen / Erfahrung in der Theaterarbeit mit Nicht-Professionellen - Möglichkeit freischaffend zu arbeiten - Arbeitsschwerpunkt in Sachsen Termine für das KOST-Netzwerk - 18.11.2025, 20-22 Uhr Informationsveranstaltung zum KOST-Netzwerk via BigBlueButton - Am 17.01.2026 ist ein Netzwerktag geplant. Wir hoffen auf zahlreiche neue interessierte Kunstschaffende aus Sachsen zu unserem niedrigschwelligen, unverbindlichen Kennenlernen am 18.11., bei dem dann genug Zeit für Fragen, Austausch und Informationen sein wird!

Was ist KOST? „KOST – Kooperation Schule und Theater in Sachsen“ ist seit über 10 Jahren eine Fachstelle zur Koordinierung von Schule und Theater. Unser Schwerpunkt sind zweijährige Kooperationen, in denen Theaterschaffende z.B. jede Woche in eine Schule kommen und dort Theater AGs mitaufbauen. Für einzelne Theaterprojekte von Schulen, Jugendclubs, Vereinen oder Sozialverbänden gibt es unkomplizierte Förderprogramme, die Theaterarbeit als Workshop, Projektwoche oder durch Coaching ermöglichen. Auch Fortbildungen für Pädadog:innen und Künstler:innen für theaterpädagogische Methoden werden angeboten. Jahreshöhepunkt ist das Schüler:innentheatertreffen Sachsen, das von KOST ausgerichtet wird. Hier präsentieren und begegnen sich Schultheatergruppen an jeweils wechselnden Stadttheatern.

Wie zahlt KOST die Künstler:innen in den Projekten? KOST zahlt generell 40 EUR / angefangener Stunde (zzgl. evtl. Vor- und Nachbereitungszeit und Fahrtkosten). Weite Wege zum Projekt werden mit einer Fahrtkostenpauschale zusätzlich bedacht. Projekte mit weiteren Kooperationspartnern können anders vergütet werden. Wir freuen uns auf neue Begegnungen und Zusammenarbeiten. Die KOST-Fachstelle Johanna Jäger, Clara Jungnickel, Eva Jünger