"Schilderwechsel – 50 Jahre Gebietsreform im Münsterland"

Frist: Freitag, 17. Mai 2024

No video selected.

Am 1. Januar 1975 tritt im Münsterland eine Jahrhundertreform in Kraft. Wie in der gesamten Bundesrepublik werden zahlreiche Grenzen von Kommunen und Landkreisen verschoben. Die Gebietsreform, eigentlich ein Verwaltungsakt, gräbt sich tief in das kulturelle Selbstverständnis der Region. Anlässlich des 50. Jubiläums der Gebietsreform sucht das Kulturbüro Münsterland Kunstprojekte verschiedener Sparten, die sich mit den Auswirkungen der Neugliederung in der Region beschäftigen. Welche Folgen hatte die Reform auf Identitäten und das lokale Selbstverständnis im Münsterland? Welche Kuriositäten oder Geschichten ergaben sich aus diesem Ereignis? Welche Prozesse wirken bis heute nach und prägen auch das Morgen?

PROJEKTANFORDERUNGEN
• Eingereicht werden können Projekte aller Sparten, die sich künstlerisch mit der Gebietsreform im Münsterland auseinandersetzen. Auch spartenübergreifende Ansätze sind willkommen.
• Die Projekte können digital oder analog sein.
• Die Projekte sollten den Bogen in die Gegenwart bzw. die Zukunft schlagen.
• Die Projektergebnisse werden öffentlich präsentiert.
• Wünschenswert ist die Einbeziehung der Bevölkerung in die verschiedenen Phasen des Projekts.

PROJEKTBUDGET Pro Projekt kann eine Summe zwischen 4000 und 12 000 Euro (brutto) beantragt werden.

PROJEKTZEITRAUM
1. Projektphase (Recherche, Vorbereitung): 1. Oktober bis 31. Dezember 2024
2. Projektphase (Umsetzung): zwischen 1. Januar und 30. April 2025
3. Projektphase (Präsentationswoche): 7. bis 11. Mai 2025

Es gibt mit Ausnahme der Präsentationswoche keine festen Präsenzzeiten. W

ER KANN SICH BEWERBEN? Bewerben können sich einzelne Künstler*innen sowie Kollektive. Bewerbungen sind in deutscher und englischer Lautsprache möglich. Kommunen, Vereine und Institutionen sind von der Bewerbung ausgeschlossen, können aber Projektpartner sein.

BEWERBUNGSUNTERLAGEN Bewerbungen sind bis zum 17. Mai 2024 per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. Folgende Unterlagen müssen in Form einer PDF (max. 4 MB) eingereicht werden: • ausgefüllter Bewerbungsbogen (enthält Motivationsschreiben, Skizze der Projektidee und Kosten- und Finanzplan), • Lebenslauf, • Portfolio mit max. drei Referenzprojekten.

ÜBER DEN VERANSTALTER Das Kulturbüro Münsterland vernetzt, koordiniert und fördert kulturschaffende Vereine, Verbände, Kommunen, Institutionen, Privatpersonen und freie Träger in der Region, unter anderem bei der Suche nach finanzieller Unterstützung. Es ist eine von zehn Koordinierungsstellen in NRW für das RKP – Regionales Kultur Programm NRW – und damit die Schnittstelle des Münsterlandes zum Land NRW. Als Veranstalter von „Schilderwechsel” bildet das Kulturbüro Münsterland das konzeptionelle und kommunikative Dach. Partnerinstitutionen des Projekts und potentielle Anknüpfungspunkte sind Burg Hülshoff – Center for Literature (CfL), DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst, FARB – Forum Altes Rathaus Borken, Filmwerkstatt Münster, Kulturgut Haus Nottbeck und Theater im Pumpenhaus (Münster).