Voyager – Werkstatt für Kulturjournalismus
Frist: Freitag, 01. September 2023

Im Programm Jupiter – Darstellende Künste für junges Publikum können sich Journalist*innen bis zum 1. September 2023 für die Voyager – Werkstatt für Kulturjournalismus bewerben. Zwischen November 2023 und März 2024 treffen sich die Teilnehmer*innen in drei mehrtägigen Stationen in München, Berlin und Dresden. Geleitet wird die Werkstatt von Dorte Lena Eilers, Christine Wahl und Patrick Wildermann. Innovative Ästhetiken, veränderte Sehgewohnheiten, neue Themen – die Darstellen-den Künste für junges Publikum sind ein Ort ständiger experimenteller Erneuerung. Die Erkenntnis, dass ihm somit nicht nur im Bereich der kulturellen Bildung oder Audience Development eine immense Bedeutung zukommt, sondern dass vor allem seine Rolle als Seismograf und Motor der Darstellenden Künste selbst gar nicht hoch genug einzuschätzen ist, existiert allerdings bis dato vor allem in der Theorie. Der Journalismus ist ein wesentlicher Bereich, um die Sichtbarkeit und fachöffentliche Wertschätzung für das Kinder- und Jugendtheater zu erhöhen. Bisher finden die Darstellenden Künste für junges Publikum in der Fachöffentlichkeit allerdings selten Beachtung. Die Kulturstiftung des Bundes bietet daher mit der Voyager – Werkstatt für Kulturjournalismus ein Weiterbildungsprogramm für Journalist*innen an.
Die Werkstatt ist ein Modul des Programms Jupiter – Darstellende Künste für junges Publikum. Schon seit 2021 stärkt die Kulturstiftung des Bundes die Sparte mit Jupiter mit drei Modulen. Bis 2026 fördert sie bundesweit 26 Produktionen von Kinder- und Jugendtheatern, Jungen Opern und Institutionen für jungen Tanz. In Arbeitstreffen, Symposien und dem digitalen Format „Play Time“ dreht sich alles um Austausch und Diskurs. Als drittes Modul soll die Voyager – Werkstatt für Kulturjournalismus dazu beitragen, die Aufmerksamkeit für exzellente Arbeiten im Kinder- und Jugendtheater in der Öffentlichkeit zu erhöhen. Bewerben können sich bundesweit sowohl erfahrene Journalist*innen aus den Bereichen Hörfunk, Fernsehen, Print- und Onlinemedien als auch Nachwuchsjournalist*innen mit ersten Veröffentlichungen.
- Tags: Darstellende Kunst, Journalismus, Kritik