Archiv

Filter

Akademie Musiktheater heute 2019-2021

Frist: Dienstag, 30. April 2019

No video selected.

Das Stipendium wird öffentlich ausgeschrieben. Der Bewerbungszeitraum ist vom 30. Januar bis zum 30. April 2019 um 23.59 Uhr (MEZ). Die Bewerbung ist ausschließlich über das Online-Formular möglich. Bewerbungen per E-Mail oder Post werden nicht berücksichtigt.

Wer kann sich bewerben?

Sparten

Kriterien

Auswahlverfahren

Termine

Über das Programm

Das Stipendienprogramm umfasst zwei Förderjahre. Die Aufnahme des Stipendiatenjahrgangs 2019-2021 findet im Rahmen des Festakts am 21. November 2019 in Frankfurt am Main statt. Nach Abschluss der aktiven Stipendiatenzeit im November 2021 erfolgt der Übergang in den Kreis der Alumni. Die Alumni werden zu dem jährlich stattfindenden Festakt, der gleichzeitig Alumni- und Stipendiatentreffen ist, eingeladen. Das Ziel ist es, den jahrgangs- und spartenübergreifenden Austausch innerhalb der Akademie zu fördern.

Was Sie erwartet

Das Stipendium umfasst pro Förderjahr Inszenierungs-Workshops an Bühnen in Deutschland sowie einen Festival-Workshop im europäischen Ausland. Zusätzlich kann einmal im Förderzeitraum an einem Kommunikations-Workshop in Deutschland teilgenommen werden. Am Ende eines Förderjahres bietet der Festakt die Möglichkeit einer Uraufführung sowie die Zusammenkunft des Netzwerks an. Im Vordergrund des Treffens steht der Netzwerkgedanke und die Vertiefung aktueller Themen des Musiktheaters. Bei den Workshops steht neben dem Besuch der Produktionen der spartenübergreifende Austausch untereinander sowie mit den künstlerischen Teams der Häuser und der Intendanz im Vordergrund. Die Teilnahme am Kommunikationsworkshop und die Unterstützung bei Fachwettbewerben, Meisterkursen und Symposien fördert den persönlichen Werdegang.

Was wir bieten

  • Teilnahme an den Workshops (Übernahme der Reise- und Hotelkosten und Inszenierungsbesuche)
  • Möglichkeit gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden des Jahrgangs 2019-2021 ein Musiktheaterstück zu kreieren und auf die Bühne zu bringen
  • Reisekostenzuschuss für Besuche von Inszenierungen anderer Mitglieder des AMH-Netzwerks in Europa
  • Unterstützung bei der Teilnahme an Fachwettbewerben, Meisterkursen, Symposien und Kongressen
  • Austausch in einem großen Netzwerk Musiktheaterschaffender