Archiv

Filter

Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds 4/2018

Frist: Montag, 31. Dezember 2018

No video selected.

Kein anderer Bereich wird vom Zukunftsfonds so stark unterstützt wie die Kultur. Und so bunt wie der Begriff „Kultur“, so breit gefächert ist auch die Palette von Projekten, die der Zukunftsfonds fördert - von der Blasmusik bis zur zeitgenössischen klassischen Musik, vom Volkstanz bis zum großen internationalen Festival, die kleine Ausstellung auf dem Dorf oder der Künstler-Residenzaufenthalt in Prag.

Für den Zukunftsfonds ist dabei wichtig, dass die Projekte deutsch-tschechische Themen aufgreifen und die Kultur beider Länder präsentieren. Aber nicht nur das. Gerade auch die Umsetzung soll Hand in Hand durch beide Seiten erfolgen – und im Idealfall Wirkung in beiden Ländern entfalten. Der Zukunftsfonds unterstützt prestigeträchtige kulturelle Ereignisse; aber gerade die kleine Tanz- oder Theaterinszenierung jenseits der kulturellen Zentren ist in der menschlichen Begegnung oft von größerer Bedeutung.

Multinationale kulturelle Veranstaltungen, wie z. B. internationale Festivals, unterstützt der Zukunftsfonds nur in Fall, dass sie einen selbständigen spezifischen Programmpunkt enthalten, der (bei tschechischen Projekten) der deutschen und (bei deutschen Projekten) der tschechischen Kultur gewidmet ist. Die Präsentation der Kultur des Nachbarlandes muss im Programm deutlich aufgeführt sein. Gefördert werden kann auch der Teil des Programms, der im Zuge einer deutsch-tschechischen Zusammenarbeit entsteht.

Was wir fördern

  • Bildende Kunst
  • Theater, Musik, Tanz
  • Literarische Veranstaltungen
  • Dokumentarfilme

Unsere Ziele

  • Annäherung an wichtige kulturelle Phänomene des Nachbarlandes
  • Vorstellung der Repräsentanten zeitgenössischer Kultur
  • Unterstützung beidseitiger Kulturprojekte von professionellen Künstlern und engagierten Amateuren
  • Weiterentwicklung gemeinsamer kultureller Traditionen